Im Fokus unseres exklusiven Events in Frankfurt stand die Frage, wie Daten, innovative Technologien, Künstliche Intelligenz und Automatisierung dazu beitragen können, Nachhaltigkeitsstrategien wirksam umzusetzen. Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten praxisnah über Herausforderungen im Reporting, den gezielten Einsatz von Technologie zur Steigerung der Wertschöpfung und Wege, ESG ganzheitlich in Strategie und operative Prozesse zu integrieren. Inspirierende Praxisbeispiele und konkrete Learnings haben deutlich gemacht: Die Transformation ist möglich – datengetrieben, resilient und innovativ.
ESG-Technologien unterstützen Unternehmen dabei, soziale, ökologische und Governance-Standards einzuhalten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, die Integration in unternehmerische Entscheidungen zu fördern und zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beizutragen.
Die richtigen ESG-Technologien helfen dabei, den Berichterstattungsprozess zu standardisieren und vergleichbare Informationen zur effizienten Steuerung des gesamten Unternehmens zu erzeugen.
ESG-Technologien präzisieren die Entscheidungsfindung in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen und tragen wesentlich zur Verbesserung der Transparenz in unternehmensinternen Prozessen bei.
Automatisierungen und Effizienzsteigerungen durch ESG-Technologien leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Fortschritte in der Analyse komplexer Datensätze durch künstliche Intelligenz (KI) schaffen eine fundierte Entscheidungsbasis zur Optimierung der Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung. Dadurch können Unternehmen tiefere Einblicke und Erkenntnisse in nachhaltigkeitsrelevante Muster und Trends gewinnen.
„Durch eine Berichterstattung mit der wirksamen Unterstützung von ESG-Technologien können Unternehmen langfristig ihre Effizienz steigern, Einsparungen erzielen und ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen.“
Gunther Dütsch,Partner im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei 鶹Ƶ DeutschlandGunther Dütsch
Partner, Sustainability Services & Climate Change, 鶹Ƶ Germany
Tel.: +49 160 3739019