鶹Ƶ

Webcast-Reihe – Gesundheitswesen 4.0: digital, aber sicher

In unserer Webcast-Reihe geben wir Ihnen einen Überblick zu den aktuellen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Gesundheitssektor. Darunter u. a. die Themen: NIS-2, Finanzierungssicherheit im Gesundheitswesen sowie die Gestaltung der Telematikinfrastruktur. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über bewährte Sicherheitspraktiken und effektive Compliance-Strategien und zeigen Best Practices auf, wie Unternehmen ihre Informationssicherheit stärken und geschäftliche Risiken minimieren können.

Digitalisierung braucht ein hohes Maß an Sicherheit

„Digitalisierung nur mit Sicherheit“ ist der Geist des KHZG und entspricht dem generellen Trend der Gesetzgebung im Gesundheitswesen. Einem Krankenhaus droht im Falle eines Hackerangriffs oder anderen Störungen des IT-Betriebs, dass der gesamte Betrieb lahmgelegt wird – mit gravierenden Folgen für einzelne Patient:innen und die Bevölkerung. Der zunehmende Digitalisierungsgrad im Krankenhaus lässt auch die Anzahl der Schnittstellen und Vulnerabilitäten steigen. Gleichzeitig wachsen die technischen Anforderungen an die Systeme kontinuierlich, aber auch die regulatorischen Vorgaben für Krankenhäuser.

In dieser Spirale der Entwicklung und Absicherungspflicht führen Nachlässigkeiten zu Haftungsrisiken für die Organisation ebenso wie für ihre Führungskräfte persönlich. Bislang waren nur die KRITIS-Krankenhäuser in Deutschland verpflichtet, die hohen Anforderungen des Branchenspezifischen Sicherheitsstandards B3S zu erfüllen. Seit dem 1. Januar 2022 sind durch § 75c SGB V ausnahmslos alle Krankenhäuser in Deutschland. Digitalisierung ohne Sicherheit – das ist heute keine Option mehr.­

An wenigen Orten ist der Nutzen von Digitalisierung so eng verbunden mit der Vulnerabilität, die Technologie mit sich bringt. Krankenhäuser müssen High-Reliability Organisationen sein, doch das können sie nur, wenn ihre digitalen Systeme verlässlich sind und die medizinischen Teams in jeder Situation unterstützen.

Viel zu tun auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus – wo fangen wir an?

Unter der Initiative „Digitales Krankenhaus“ bündelt 鶹Ƶ die Fachkompetenz, um Krankenhäuser bei entscheidenden Transformationsprozessen in Richtung Zukunft zu unterstützen. Erfolgreiche Digitalisierung ist interdisziplinäres Teamplay – für Ihr Haus und für uns. Um aktuelle Themen wie Digitalisierung, Prozess- und Systemberatung, IT-Sicherheit, Investitionsplanung, Fördermittel, Compliance und Haftung ganzheitlich betrachten und angehen zu können, hat 鶹Ƶ mehrere Fachteams in einem speziellen Health-Care-Portfolio zusammengeführt. Für Kliniken ist unsere Gesamtaufstellung besonders wertvoll. Denn der Digitalisierungsschub bewirkt, dass sie vor der doppelten Herausforderung stehen: Sie müssen einerseits beträchtliche Ressourcen und Expertise für Detailbereiche mobilisieren und bereithalten. Parallel dazu müssen Krankenhäuser ihrer digitalen Transformation eine strategische Ausrichtung geben.

Krankenhausorganisation

Cybersicherheit

Rechtsberatung

IT-Management

Projekt- und Change-Management

Datenschutz

Sie erhalten von uns alle für Ihre Projektumsetzung benötigten Kapazitäten. Wir kümmern uns um die Planung und Steuerung und bringen umfassende Expertise und Erfahrung für die Digitalisierung Ihres Krankenhauses ein. So entlasten wir Sie, damit Sie sich auf die Konzeption und Gestaltung Ihrer digitalen Organisation konzentrieren können. Auch dabei stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite. Dadurch sind wir in der Lage, Sie von der strategischen Konzeption bis hin zur konkreten Umsetzung und Absicherung von Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen. Wir kennen die Implikationen und Abhängigkeiten innerhalb des „Systems Krankenhaus“ und bilden sie in ihrer Breite und Tiefe ab. Wir verfolgen die schnelllebigen Entwicklungen Ihrer Branche genau und sind mit krankenhausrelevanten Fragen, die über das KHZG hinausgehen und technologische Entwicklungen wie 5G, Cloud Security oder die Auslagerung von Rechenzentren betreffen, sehr gut vertraut.

Der erste Schritt? Sprechen Sie uns an. Wir erörtern Ihre Situation und Bedarfe und machen Ihnen einen Vorschlag, wie wir Sie mit unserem multidisziplinären Team am besten unterstützen können.

Weitere Insights zur Digitalisierung im Krankenhaus

Whitepaper: Krankenhausabläufe im Umbruch – von Prozessinseln zum Versorgungskontinent

Warum Krankenhäuser für die sichere und effiziente Nutzung von IT-Systemen ihre gesamte Prozesslandschaft in den Blick nehmen müssen – lesen Sie in unserem Whitepaper Fallbeispiele und Empfehlungen für eine zukunftssichere Prozesslandschaft.

Schutz vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser

Die gesamte Welt wird digitaler. Diese Entwicklung macht auch vor dem Gesundheitssektor nicht halt. Die immer gezielteren Cyberangriffe erfordern dringend eine Verbesserung der IT- und OT-Sicherheit in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen. Sind Sie für den Ernstfall einer Cyberattacke vorbereitet? Unser Incident Response Team unterstützt Sie nicht nur bei der Prävention, sondern steht auch im Notfall bereit. Mehr zu unseren Services erfahren Sie im Video!

Video

Schutz vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser

1:47
More tools
  • Closed captions
  • Transcript
  • Full screen
  • Share
  • Closed captions

Playback of this video is not currently available

Transcript

„Ich bin sicher, dass Digitalisierung und IT-Sicherheit langfristig die Agenda von Vorständen und ܴڲٲäٱn in Krankenhäusern bestimmen werden. Cybersicherheit entwickelt sich in rasantem Tempo weiter – ebenso wie die Risiken, denen Unternehmen des Gesundheitswesens ausgesetzt sind. Wer Schritt halten will, muss laufend investieren: auf technischer ebenso wie auf organisatorischer und personeller Ebene.“

Weitere Dienstleistungen zur Digitalisierung und Sicherheit im Krankenhaus

Follow us

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*)

Unsere ٲٱԲܳٳäܲԲ finden Sie hier.

Contact us

Jörg Asma

Jörg Asma

Partner, Cyber Security & Privacy, 鶹Ƶ Germany

Tel.: +49 221 2084-103

Roland M. Werner

Roland M. Werner

Partner, Leiter Gesundheitswirtschaft & Pharma, 鶹Ƶ Germany

Tel.: +49 170 7628-557

Hide