Âé¶¹ÊÓÆµ

Industrielle Sicherheit unter realen Bedingungen erleben

Die Szenarien im Cyber Security Experience Center ermöglichen es nicht nur, verschiedene Angriffe zu demonstrieren, sondern auch mit konkreten Abwehrmaßnahmen zu experimentieren. Die Expert:innen vor Ort können dabei ganz konkrete Auswirkungen auf Technologien verschiedener Branchen veranschaulichen. So wurden zu Demonstrationszwecken etwa eine Gasdruckregel- und Messanlage, ein Patient:innenmonitor, ein Industrieroboter und ein Modellgebäude samt digitalem ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù²õ²â²õ³Ù±ð³¾ aufgebaut.

Neben diesen physischen Exponaten steht im Cyber Security Experience Center zudem eine individuell konfigurierbare Simulationsumgebung zur Verfügung, in der die Expert:innen mit einem digitalen Zwilling weitere Industrieszenarien darstellen können. Industrielle Infrastrukturen und ihre Schwachstellen werden auf diese Art und Weise besonders greifbar.

Die Highlights

Industrie 4.0: Industrieroboter

Laut der International Federation of Robotics (IFR) waren 2020 weltweit rund drei Millionen Industrieroboter im Einsatz. Übernehmen Hacker:innen die Steuerung solcher Maschinen, kann dies nicht nur Produktionsabläufe stören, sondern ebenfalls Menschenleben gefährden. Aus diesem Grund steht im Cyber Security Experience Center ein voll funktionstüchtiges Exemplar des Modells Fanuc LR Mate 200iD/7L. So können wir praxisnah und direkt vor Ort die Schwachstellen und Angriffsszenarien sowie Detektionsmöglichkeiten und Abwehrmaßnahmen demonstrieren, vor denen Unternehmen ihre Infrastrukturen schützen müssen, um die Sicherheit dauerhaft zu erhöhen.

Gasdruckregel- und Messanlage

Um die Verteilung von Erdgas über die überregionalen Netze bis zum Endverbraucher effizienter zu gestalten, wird das Gas für den Transport stark verdichtet. Am Ende der Reise muss dieser Druck aber auch wieder reduziert werden. Dafür sind sogenannte Gasdruckregel- und Messanlagen (GDRMA) erforderlich. Im Cyber Security Experience Center demonstrieren die Sicherheitsexpert:innen an einem solchen System, wo die Technologie potenzielle Schwachstellen aufweist und wie Angreifer die fehlende Sicherheit ausnutzen können, wenn das erforderliche Maß an OT-Security nicht gegeben ist.

³Ò±ð²úä³Ü»å±ð³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù²õ²â²õ³Ù±ð³¾

Im Zuge der fortschreitenden Gebäudeautomatisierung kommen immer häufiger sogenannte ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù²õ²â²õ³Ù±ð³¾e zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe lassen sich zum Beispiel Parameter wie die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht steuern. Um die Angriffsfläche solcher Systeme zu veranschaulichen, wurde im Cyber Security Experience Center ein Modellgebäude errichtet und mit dieser Technologie ausgestattet. Hier können Besucher:innen aus nächster Nähe betrachten, wie Angreifer:innen in solche Systeme eindringen und die Gebäudesteuerung manipulieren können.

Hybridkraftwerk

Als wichtiger Teil kritischer Infrastrukturen bilden wir im Experience Center auch den Energiesektor ab. Vor Ort befindet sich das Modell eines Hybridkraftwerks, das Photovoltaikzellen und eine Windturbine für die Energieerzeugung nutzt. Das Kraftwerk versorgt in dem Testszenario des Experience Centers andere Exponate wie ein EKG-Gerät mit der erforderlichen Energie. So können die Sicherheitsexpert:innen nicht nur die Auswirkungen von Cyberangriffen auf Stromversorger, sondern auch die entsprechenden Folgen auf andere kritische Infrastrukturen veranschaulichen.

Aktuelles

Fernsehbeitrag „Deutschland im Ernstfall“

Die wirtschaftlichen Schäden von Cyberangriffe gehen allein in Deutschland jährlich in die Milliardenhöhe. An konkreten Beispielen zeigen die Experten was passiert, wenn Unternehmen Cyberangriffe nicht ernst nehmen. Die ARD zu Besuch im Cyber Security Experience Center ab Minute 36:16.

¹ó±ð°ù²Ô²õ±ð³ó²ú±ð¾±³Ù°ù²¹²µ&²Ô²ú²õ±è;„C²â²ú±ð°ù³¦°ù¾±³¾±ð“

Mit Brecheisen oder Dietrich wurde früher in Firmen eingebrochen. Wer wirklich etwas holen will in einem Betrieb, geht heutzutage digital vor – Cyberangriffe sind die neue große Gefahr. Die Hessenschau-Serie „Cybercrime“ besucht Âé¶¹ÊÓÆµs Cyber Security Experience Center.

Interview: IT/OT-Risiken unmittelbar erleben – im Cyber Security Experience Center

Ein Interview mit Dr. Oliver Hanka. Industrieumgebungen und kritische Infrastrukturen geraten im Zuge der wachsenden Schnittmenge von OT- und IT-Systemen immer häufiger in das Visier von Cyberkriminellen. Âé¶¹ÊÓÆµ Deutschland zeigt in seinem Cyber Security Experience Center in Frankfurt, wie sich Unternehmen schützen können.

Zum Interview

Follow us

Contact us

Dr. Oliver  Hanka

Dr. Oliver Hanka

Partner, Cyber Security & Privacy, Âé¶¹ÊÓÆµ Germany

Tel.: +49 160 5105836

Benjamin Fani Sani

Penetration Testing & Red Teaming, Âé¶¹ÊÓÆµ Germany

Hide